
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Ein Rezept aus der Banater Küche ... aus Laura Laurentius Küche ...
- 4 Tassen
- 150 ml Sauerrahm
- 6 kleine Zwiebeln
- 1 Esslöffel Öl
- Salz
- Pfeffer
- Paprika
- 1 Esslöffel Mehl
- 1 Lorbeerblatt
- Grün
Portionen: 4
Vorbereitungszeit: weniger als 90 Minuten
REZEPTVORBEREITUNG Hühnchen-Paprika mit Sauerrahm:
Das Fleisch von allen Seiten etwas anbraten, dann auf einem Teller herausnehmen.
Kochen Sie die Zwiebel, bis sie glasig wird, im gleichen Öl, in dem das Fleisch gebraten wurde.
Paprika und Fleisch dazugeben und mit heißem Wasser bedecken, Lorbeerblatt dazugeben und garen, bis das Fleisch weich ist.
In der Zwischenzeit das Mehl mit der sauren Sahne mischen und über das noch kochende Essen gießen. Der Geschmack von Salz und Pfeffer passt.
Wir hatten auch Frischkäse auf der Speisekarte, also servierten wir ihn einfach mit Polenta und Gemüse.
Sehr einfach zu machen und überraschend gutes Ergebnis.
Lebensmittel mit Sauerrahm
Lebensmittel mit Sauerrahm Rezepte: wie man kocht saure Sahne Lebensmittel und die leckersten Rezepte für Gerichte mit Pilzen, rumänische Fertiggerichte, Rezepte für fleischloses Essen, Fasten, leckeres Fasten, leckeres Fasten, Garnelen mit Sauerrahm, Rezepte mit flüssiger Sahne, Aprikosen-Sauerrahm-Kuchen, Croissants mit Schmalz und Sauer Creme.
Kartoffelgratin
Mahlzeiten, Mahlzeit mit Kartoffeln 1kg Kartoffeln 2 Zwiebeln 3 Zehen zerdrückter Knoblauch 400ml Sauerrahm (200ml Sauerrahm und 200ml Sauerrahm) 100g Gouda gerieben 1 Ei Salz, Pfeffer.
Leckeres transsylvanisches Hähnchenpaprika mit Sauerrahm
Mahlzeiten, Fleischgerichte ein Huhn, ein Bund Petersilie, eine Zwiebel, Paprika, Pfeffer, Salz, 1/4 kg. Sauerrahm, ein Esslöffel Mehl
Champignons mit Sauerrahm
Lebensmittel, Pilzgerichte, Zwiebeln, Sauerrahm, etwas Speisestärke, Butter, Salz und Pfeffer.
Pilzeintopf mit Sahne und Knoblauch
Gemüsegerichte, Mahlzeiten, Pilzgerichte 500 g Champignons 250 ml Sahne 1 Zwiebel 2-3 EL Öl Salz Pfeffer 1 EL Mehl 2 Knoblauchzehen frischer Dill
Beine mit Wein und Sauerrahm
Mahlzeiten, Fleischgerichte 4 Unterschenkel 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt 100 ml Weißwein 1 Glas Sauerrahm Salz Pfeffer Öl
Forelle mit Sauerrahm
Gerichte, Fischgerichte, Fisch Zutaten: Forelle: 2 Stück (300 g) Sauerrahm: 350 g Dill Estragon Salz Pfeffer
Leckeres Spinat-Soufflé mit Käse und Sauerrahm
Lebensmittel, Pflanzliche Lebensmittel 1 kg Spinat, 50 g Butter, 2 EL Mehl, 1 Tasse Sauerrahm, 3 EL geriebener Käse, 3 Eier, Salz
Bohnen mit Sauerrahm
Fleischgerichte, Gerichte mit Gemüse 600 g heiße gekochte Bohnen (Getreide) - 500 g Bauernrippchen - 250-300 g Sauerrahm - 150 ml Wasser - 1 Eigelb - 1 Karotte - 1 getrocknete Zwiebel - 1 Frühlingszwiebel - Salz - Petersilie
Lachs
Gerichte, Fischgerichte, Über 4 Stück Lachsfilets, Boursin-Käsesauce: 1 Stück Lauch, 1 lg Butter, 0,5 dl Cognac, 2 dl dünne Sahne und 1 lg dicke Sahne, Salz, Pfeffer, Dill, geschälte Garnelen
Ofenkartoffeln mit Sauerrahm
Lebensmittel, Kartoffelgerichte 500 g Kartoffeln 200 g Schafskäse 2 Eier 2 Esslöffel Sauerrahm 3 Esslöffel Öl Salz und Pfeffer
Knuspriger Schinken
Gemüse- und Gemüsegerichte, Vegetarische Rezepte 6 Kartoffeln 1 Ei 1 Esslöffel Sauerrahm 1 Esslöffel Mehl Salz Pfeffer Öl zum Braten von Sauerrahm
Hühnchen-Sauerrahm-Torte
Mahlzeiten, Frikadellen: 100 g weiche Butter, 1/2 Teelöffel Backpulver, 1 Eigelb, 150 g fetter Joghurt, Salz, Pfeffer, 500 g Hähnchenbrust ohne Knochen, 250 g Sauerrahm, 1 Bund Dill, 50 ml Öl, 1 in Scheiben geschnittene Champignons, Mehl
Champignons mit Sahnesauce und Parmesan
Lebensmittel, Gemüsegerichte, Pilzgerichte 2 Teelöffel Butter 1 Teelöffel Olivenöl 250 g frische Champignons 2 Knoblauchzehen 1/2 Tasse Sauerrahm zum Kochen 60 g geriebener Parmesan 50 g Frischkäse Salz Pfeffer Petersilie zum Servieren
Blumenkohl mit Sauerrahm und gebackenem Rauch
Mahlzeiten, Mahlzeit mit Gemüse 1 Blumenkohl von ca. 750 g, 200 g Brokkoli, 2 Eier, 200 g Sauerrahm, 200 g getrocknete und geräucherte Würste, 400 ml Milch, 1 Esslöffel Stärke, 100 g Butter, Muskatnuss,
Hühnchen mit Sauerrahm und Champignons
Mahlzeiten, Fleischgerichte 1 Hähnchenbrust 200 gr Sauerrahm 200 gr Champignons 1 Link-Dill-Öl 1 Zwiebel 1 Esslöffel Mehl Salz Pfeffer
Hühnchen-Ciulama mit Sauerrahm
Mahlzeiten, Fleischgerichte 1 Hähnchen, 2 Zwiebeln, 6 EL Sauerrahm, 1 EL Paprika, 1 Paprika, 1 EL Mehl, Salz, Pfeffer, 1 TL Petersilie, 50 ml Öl
Klosterhuhn mit geräucherter und saurer Sahne
Hühnerfleisch, Fleischgerichte, Pilzgerichte 1 Huhn 400 g Champignons 2 Zwiebeln 2 Eier 150 g geräuchert 400 g Fett Sahne 3-4 EL Öl 2 Knoblauchzehen Thymian frische Petersilie Salz Pfeffer 1 TL Paprika
Ofenkartoffeln mit Käse und Sauerrahm
Mahlzeiten, Kartoffelgerichte 225 g weicher Hüttenkäse 1 Esslöffel gehackte grüne Minze 5 Esslöffel Sauerrahm 1 Knoblauchzehe zerdrückter Knoblauch Meersalz etwas Olivenöl Backkartoffeln
Mit Sahne schrumpfen
Mahlzeiten, Pilzgerichte 1kg Krümel 400 Gramm Sahne 3 große Zwiebeln 2-3 Esslöffel Öl eine Hand grüner Knoblauch grüne Petersilie ein Bund 2 Esslöffel Mehl Salz, Pfeffer
Hähnchenfilets mit Sauerrahm (4 Portionen)
Fleischgerichte 500g Hähnchenbrust, 200g frische Champignons, 5oog Sauerrahm, Pfeffer Salz.
Neue Kartoffeln mit Sauerrahm und Erbsen
Mahlzeiten, Kartoffelgerichte 500 g Kartoffeln 1 rote Zwiebel, 1 Tasse grüne Erbsen 100 g Sauerrahm, 50 g Käse 50 g Butter, Salz und Pfeffer
Hühnchen mit Sauerrahm
Fleischgerichte 5 Hähnchenbrust oder Flügel 1 Zwiebel 500 ml Sauerrahm Salz Pfeffer 3 Esslöffel Dillmehl
Spinat mit Sauerrahm
Fleischgerichte 1 kg Spinatblätter 500 gr Hühnerpastete ohne Knochen 2-3 EL Sauerrahm Salz Pfeffer Öl zum Härten
Kaninchensteak mit Sauerrahm und Knoblauch
Mahlzeiten, Gerichte mit Wildrücken eines großen Kaninchens, 100 g geräucherter Speck, 1 Knoblauchzehe, 1 Esslöffel Butter, 1 Tasse Sauerrahm, 1 Tasse Fleischsaft, 1 Teelöffel Mehl, Salz.
Lachs mit Sauerrahmsauce
500 g beides) 200 g fermentierte Sauerrahm (20% Fett) 100 ml Schlagsahne 1 kleine Zwiebel frischer Zitronensaft Dill / Petersilie frischer Pfeffer mit Zitronensalz 100 g Butter 1 Teelöffel Stärke gekochter Reis
Hühnchen mit Sauerrahm
Fleischgerichte, Gemüse- und Gemüsegerichte 3-4 Hähnchenkeulen 50 g Öl 200 ml Sauerrahm 50 g Mehl 1 Zwiebel Tomatenmark Pfefferpaste Salz grüne Petersilie Pfeffer
Hähnchenschnitzel mit Champignons und Sahne
Fleischgerichte, Pilzgerichte, Mahlzeiten 1 Hähnchenbrust Salz Pfeffer 2 Esslöffel Mehl 1/2 Glas Weißwein 2 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 400 g Champignons 200 ml Sahne zum Kochen Petersilienöl 2 Esslöffel Butter
Paprika gefüllt mit Sauerrahmsauce
Mahlzeiten, Mahlzeit mit Gemüse 1 kg Paprika, 500 gr Hackfleisch, 150 gr Reis, 5 EL Sauerrahm, 200 ml Tomatensaft, eine passende Zwiebel, 5 EL Öl, Salz, Pfeffer, Paprika.
Ofenkartoffeln mit geräucherter und saurer Sahne
Mahlzeiten, Mahlzeit mit Kartoffeln 1 kg mittelgroße neue Kartoffeln, 250 g geräucherter Speck, 3 Zweige Frühlingszwiebeln, 200 g Sauerrahm, Olivenöl, Pfefferflocken (oder jede Art von fein gehacktem Pfeffer).
Gemüse-Sauerrahm-Tarte
Fastenrezepte, Teiggerichte: - 3 dl Mehl - 125 g Butter - 2-3 lg Wasser - 2-3 dl geriebener Käse Füllung: 2-3 dl. Sauerrahm -2-3 Gemüseeier
Zucchini in Sauerrahmsauce
Gerichte mit Gemüse und Gemüse für 2 Portionen: 2 passende Kürbisse 4 Esslöffel Sauerrahm 2 Esslöffel Olivenöl 2 Esslöffel Weizenmehl Salz nach Geschmack
Kartoffeln im Speckmantel mit Sauerrahmsauce
Speck, Fleischgerichte, Kartoffelgerichte 500 g neue kleine Kartoffeln Salz Pfeffer Rosmarin Olivenöl 400 g Speck für Sauce: 250 g Sahne 2-3 TL Sauce Tabasco Salz Pfeffer
Siebenbürgischer Eintopf mit Champignons und Sauerrahm
Mahlzeiten, Pilzgerichte für 4 Portionen: 1 kg Champignons - Sie können auch Waldpilze, Pleurotus usw. verwenden 1 mittelgroße Zwiebel 150 ml saure Sahne - ich habe eine dicke saure Sahne verwendet, sehr gut 4-5 Welpen Knoblauch 2-3 Esslöffel Mehl 1 Bund Dill.
Eier im Spaghetti-Nest mit Sauerrahm
Essen, Ostern und Pizza 500 g Spaghetti 150 g Sauerrahm Salz Pfeffer 4 Eier 2 Zehen Knoblauch etwas Öl
Hühnchen mit Champignons und Sauerrahm
Fleischgerichte 5 Hämmer Sauerrahm 2 Teelöffel Mehl Champignons 2 Frühlingszwiebeln Salz Pfeffer Knoblauch Petersilie
Hähnchenröllchen mit Sauerrahm
Mahlzeiten, Fleischgerichte 2 Hähnchenbrust ohne Knochen (600-700g), 2 Scheiben Brot, 100g. grüne Erbsen (gefroren), 200g. gehacktes Hähnchen, 1 Bund grüne Petersilie, 1 Teelöffel Paprika, 4dl. Sauerrahm, 500g. Nudeln oder bunte Makkaroni
Hühnchen mit Sauerrahm und grünem Pfeffer
Mahlzeiten, Fleischgerichte helle Salzlake Hähnchenbrust eine kleine Zwiebel, eine Tasse süße Sahne, zwei Esslöffel grüner Pfeffer einen Teelöffel Öl eine Tasse Wasser etwas Salz gehackte Petersilie
Transsylvanische grüne Bohnen mit Sauerrahm
Mahlzeiten, Gemüsegerichte für 5 Portionen: frische grüne Bohnen / Konserve - 900 g / 500 g Öl - 50 ml Zwiebel - 100 g Mehl - 25 g Essig - 10-15 ml Zucker - 5 g Sauerrahm - 100 g Paprika - 10 g grüne Petersilie - 1 Prise Salz nach Geschmack
Kartoffellappen mit Sauerrahm und Fleischsauce
Fleischgerichte 3 mehlige weiße Kartoffeln (400g) 100g geräuchertes Schweinefilet 1 Hähnchenbrust Salz und Pfeffer 100g Mehl 1 Ei 1 Aubergine Muskatnuss und Kreuzkümmelpulver 200ml Kochsahne 100g Sahne 10% Fett 4-5 Esslöffel Öl
Nudeln mit Champignons und Sauerrahm
Gerichte, Ostern und Pizza 300g breite Nudeln, 1 Knoblauchzehe (größer), 300 g Champignons, 150 g Kaizer, 500g Sauerrahm, Petersilie Salz, Milchpfeffer
Kohl mit Polenta und Sauerrahm
Lebensmittel, Geschirr, Weihnachten 1 Kohl, 1 Esslöffel Gemüse, 1 Zwiebel, Öl, Thymian, Dill, Pfeffer, Salz, Sauerrahm, Polenta
Hähnchenbrust in Sauerrahm, Knoblauch und Petersiliensauce
Mahlzeiten, Fleischgerichte 2 Stück Hähnchenbrust 50 g Butter 1 Esslöffel Mehl 50 ml süße Milch 150 ml Sauerrahm 4 Zehen Knoblauch Salz Pfeffer Petersilie frisches Öl gebratene Hähnchenbrust
Forelle mit Sauerrahm und Estragon
Mahlzeiten, Fischgerichte, Über 6 Forellenfilets eine halbe Zitrone 2 Tomaten (ich habe eine Orange und eine Rote) 150 g Sauerrahm Thymian Estragon Salz Pfeffer Olivenöl
Hühnchen mit Sahne und Champignons – das einfachste Rezept
Hühnchen, Fleischgerichte, Pilzgerichte 500 g Hähnchenbrust ohne Knochen 350 g Champignons 1 Zwiebel 250 g Sahne 2 Esslöffel Hühnchen Salz Thymian Pfeffer Pfeffer 1 Knoblauchzehe 3-4 Esslöffel Öl oder Butter
Brötchen mit Salzkäse und Sauerrahm
Sahne, Dill 1 Päckchen Tortenblätter 500 g Schafsmilch 200 g Sauerrahm ein dillgelbes Öl
Hähnchenbrust in Sauerrahmsauce mit Polenta
Fleischgerichte zwei Hähnchenbrust 0 EL Butter 3 EL Sauerrahm Petersilie frisches Salz,
Jakobsmuscheln mit Sauerrahm
Sahne -4 Schweinefleischscheiben -2 Butterwürfel -1 Knoblauchzehe -100g Sauerrahm -12 Glas Weißwein -Salz, Pfeffer
Leber in Sauerrahmsauce
Fleischgerichte 500 gr Leber 2 große Zwiebeln etwas Salz Öl, 5-6 EL Sauerrahm 4-5 Knoblauchzehen etwas getrocknetes Basilikum Tiefkühlgemüse im Beutel
Hähnchenbrust mit Kartoffeln und Sauerrahm im Ofen
Mahlzeiten, Fleischgerichte eine Hähnchenbrust 2 größere Kartoffeln Saft einer halben Zitrone 200 ml Sauerrahm eine halbe Tasse süße Milch verschiedene Gewürze (je nach Geschmack) Öl für Tablett- ca. 4 Esslöffel
Rezepte für alle
Pilaw mit Hühnerleber
"data-medium-file =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/10/orez_ficatei.jpg?w=450 "data-large-file =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com /2009/10/orez_ficatei.jpg?w=450 "src =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/10/orez_ficatei.jpg?w=450&h=301 "title =" orez_ficatei "srcset =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/10/orez_ficatei.jpg?w=450&h=301 450w, https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/10/orez_ficatei.jpg?w=900&h = 602 900w, https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/10/orez_ficatei.jpg?w=768&h=514 768w "sizes =" (max-width: 450px) 100vw, 450px "/>
700g Hühnerleber 400g Reis 2-3 große Zwiebeln 150ml Öl 1,5l das Wasser 200ml Sauerrahm 100ml Tomatensaft ± Salz, Pfeffer
Den Reis waschen und die Hälfte der Menge in einen Topf geben. Darauf die fein gehackte Zwiebel geben, dann die gewaschene Leber und den restlichen Reis darauf. Mischen Sie Wasser, Sauerrahm, Öl und Tomatensaft in einer anderen Schüssel und gießen Sie die resultierende Zusammensetzung über den Reis mit der Leber. Stellen Sie die Pfanne bei schwacher Hitze für 30-40 Minuten in den heißen Ofen. (Alexandrina Boieru - Buzau)
Tags: Hühnerleber, Reis, Rezepte, Sahne
Veröffentlicht in Typ II | Kommentare geschlossen für Pilaw mit Hühnerleber
Champignonpaprika mit Hühnersteak
Champignonpaprika mit Hühnersteak
"data-medium-file =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/10/papricas_pui.jpg?w=450 "data-large-file =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com /2009/10/papricas_pui.jpg?w=450 "src =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/10/papricas_pui.jpg?w=450&h=415 "title =" papricas_hribi "srcset =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/10/papricas_pui.jpg?w=450&h=415 450w, https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/10/papricas_pui.jpg?w=900&h = 830 900w, https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/10/papricas_pui.jpg?w=768&h=709 768w "sizes =" (max-width: 450px) 100vw, 450px "/>
1,5kg Steinpilze 12 Hühnerbeine 2 Zwiebeln 150ml Öl 200g Sauerrahm 1 Knoblauchzehe 1 Bein. Petersilie ± Salz Pfeffer
Die Zwiebel schälen und waschen, dann fein hacken und in einer größeren Pfanne in 50 ml Öl erhitzen. Die Champignons schälen, waschen, in Würfel schneiden und über die Zwiebel in die Pfanne geben. Die Champignons zusammen mit der Zwiebel bei schwacher Hitze anbraten, bis fast der gesamte Saft der Champignons verdampft ist. Die Sahne mit dem Eigelb und der fein gehackten Knoblauchzehe mischen. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und fügen Sie die Sauerrahm-Mischung hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hähnchenkeulen mit Salz und Pfeffer bestreuen und in Öl anbraten, bis sie von allen Seiten gut gebräunt sind. 2 Hähnchenschenkel portionsweise mit scharfer Champignonpaprika servieren und fein gehackte Petersilie darüberstreuen. (Daniel Petre)
Tags: Champignons, Paprika, Hähnchenschenkel, Rezepte, Sauerrahm
Veröffentlicht in Typ II | Kommentare geschlossen für Papricas de hribi mit Hähnchensteak
Pilzsuppe mit Sauerrahm
10 Portionen - 60 Minuten
Sauerrahmsuppe
"data-medium-file =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/09/supa-ciuperci-smantana2.jpg?w=450 "data-large-file =" https: //bucatariapentrutoti.files .wordpress.com / 2009/09 / supa-ciuperci-smantana2.jpg? w = 450 "src =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/09/supa-ciuperci-smantana2.jpg?w= 450 & h = 337 "title =" Supa ciuperci smantana2 "srcset =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/09/supa-ciuperci-smantana2.jpg?w=450&h=337 450w, https: / / bucatariapentrutoti .files.wordpress.com / 2009/09 / supa-ciuperci-smantana2.jpg?w = 898 & h = 674 898w, https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/09/supa-ciuperci- smantana2.jpg? w = 768 & h = 576 768w "sizes =" (max-width: 450px) 100vw, 450px "/>
800g frische Champignons 3 Karotte 2 Petersilienwurzeln 1 große Zwiebel 50 g Margarine 8 Esslöffel Sauerrahm 1 Esslöffel Mehl 1 Bein. Petersilie ± Salz, Pfeffer
Das gereinigte, gewaschene und fein gehackte Gemüse wird in 4 l Wasser gekocht und anschließend abgeseiht. Die gereinigten Champignons werden gewaschen, in Scheiben oder Würfel geschnitten, in Margarine erstickt und dann mit abgesiebter Suppe übergossen. Lassen Sie es weitere 10-15 Minuten kochen. Erhitzen Sie die heiße Suppe mit Mehl gemischt mit Sauerrahm. Fein gehacktes Grün hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. (Daniel Petre)
Tags: Champignons, Margarine, Karotten, Sauerrahm
Veröffentlicht in Typ I | Kommentare deaktiviert für Pilzsuppe mit Sahne
Grüne Bohnensuppe mit Sauerrahm
6 Portionen - 70 Minuten
Coirba von grünen Bohnen mit Sauerrahm
"data-medium-file =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/09/ciorba_fasole.jpg?w=450 "data-large-file =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com /2009/09/ciorba_fasole.jpg?w=450 "src =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/09/ciorba_fasole.jpg?w=450&h=301 "title =" ciorba_fasole "srcset =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/09/ciorba_fasole.jpg?w=450&h=301 450w, https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/09/ciorba_fasole.jpg?w=900&h = 602 900w, https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/09/ciorba_fasole.jpg?w=768&h=514 768w "sizes =" (max-width: 450px) 100vw, 450px "/>
500g grüne Bohnen 300 g Sauerrahm 2 Zwiebeln 2 Karotte 1 Petersilienwurzel 1 Pastinakenwurzel 1 kleiner Sellerie 75ml Öl 2 Eier 4 Kartoffeln 1 Zitrone ± Salz, Pfeffer
Die Zwiebel zusammen mit den gewürfelten Wurzeln in Öl ca. 10 Minuten fein hacken, dann die gehackten grünen Bohnen dazugeben. Nach 10 Minuten 2,5 l Wasser hinzufügen, den Topf mit einem Deckel abdecken und 30 Minuten köcheln lassen. Dann die Kartoffeln dazugeben, in Würfel schneiden. Zum Schluss geschlagene Eier zusammen mit Sauerrahm dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe mit Zitronensaft abschmecken. (Daniel Petre)
Tags: Grüne Bohnen, Eier, Sauerrahm
Veröffentlicht in Typ I | Kommentare deaktiviert für Grüne Bohnensuppe mit Sahne
Pappardelle mit würziger Sahne und Urda
4 Portionen - 55 Minuten
Pappardelle mit Urda
"data-medium-file =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/08/papardele-copy.jpg?w=450 "data-large-file =" https: //bucatariapentrutoti.files.wordpress .com / 2009/08 / papardele-copy.jpg? w = 450 "src =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/08/papardele-copy.jpg?w=450&h=301 "title = "papardele copy" srcset = "https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/08/papardele-copy.jpg?w=450&h=301 450w, https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/ 08 / papardele-copy.jpg?B = 900 & h = 602 900w, https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/08/papardele-copy.jpg?w=768&h=514 768w "sizes =" ( max- Breite: 450px) 100vw, 450px "/>
320g pappeldel 900g kleine reife Tomaten 300 g Käse 1 Karotte 1 Filiale von Sellerie 1 Zwiebel 100ml Sauerrahm 1 Teelöffel Zucker 40g Butter 1 Filiale Thymian 1 Pfeffer ± Salz Pfeffer
Tomaten und Zwiebeln in Scheiben und Karotten und Sellerie in Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf schmelzen, dann das gehackte Gemüse, Zucker, Thymian und Peperoni ohne Kerne hinzufügen. Salz und Pfeffer hinzufügen und 40 Minuten köcheln lassen. Sie müssen die erhaltene Sauce mit einem Mixer ausgleichen, dann in einen Topf geben und die Sahne hinzufügen. Die erhaltene Sahne weitere 15 Minuten auf die richtige Hitze stellen. Die Nudeln kochen, das Wasser abgießen und mit der entstandenen würzigen Sahne mischen. Mit Thymian würzen und mit Urdastücken bestreuen. (Daniel Petre)
Schlagwörter: Pappardelle, scharf, saure Sahne, urda
Veröffentlicht in Typ II | Kommentare geschlossen bei Pappardelle mit würziger Sahne und Urda
Garnelen in Sauerrahmsauce
2 Portionen - 20 Minuten
Garnelen mit Sauerrahm und Dillsauce
"data-medium-file =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/07/aaa1.jpg?w=450 "data-large-file =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com /2009/07/aaa1.jpg?w=450 "src =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/07/aaa1.jpg?w=450&h=301 "title =" Creveti "srcset =" https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/07/aaa1.jpg?w=450&h=301 450w, https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/07/aaa1.jpg?w=900&h = 602 900w, https://bucatariapentrutoti.files.wordpress.com/2009/07/aaa1.jpg?w=768&h=514 768w "sizes =" (max-width: 450px) 100vw, 450px "/>
250g lieblings geschälte Garnelen 50 g Butter 1 Esslöffel Stärke 200ml Milch 200g Sauerrahm 1 Zitrone 2 Eigelb 1 Knoblauchzehe 1 Bein. Dill ± Salz Pfeffer
Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Garnelen darin bei schwacher Hitze etwa 2-3 Minuten braten. Fügen Sie die Stärke hinzu und fügen Sie nach 1 Minute die Milch hinzu, gießen Sie ein wenig ein und rühren Sie ständig um. Fügen Sie die Knoblauchzehe ganz und den Saft einer halben Zitrone hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit einem Deckel abdecken und 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Pfanne vom Herd nehmen, den mit dem Eigelb vermischten Sauerrahm und den fein gehackten Dill dazugeben. Gut mischen und heiß servieren, garniert mit Zitronen- und Dillscheiben. (Daniel Petre)
- Huhn 2.000 kg
- Schmalz 0,200 kg
- Zwiebeln 0.500 kg
- Mehl 0,100 kg
- Boje 0,005 kg
- Kartoffeln 2.500 kg
- Sahne 0,500 kg
- Grün 0,100 kg
- Salz 0,050 kg
Das Hühnchen wird in Portionen geschnitten, gesalzen und in heißem Schmalz in einem Topf geworfen. Nach dem Braten in einem anderen Topf herausnehmen. Im restlichen Schmalz Zwiebel und Mehl anbraten, Paprikapulver dazugeben und mit Wasser oder Suppe abschrecken und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Diese Sauce über die gebratenen Hähnchenstücke abseihen und zusammen etwa 20-30 Minuten kochen lassen. Wenn es fast fertig ist, Sahne hinzufügen und aufkochen. Die Kartoffeln mit Salz kochen und mit fein gehacktem Grün bestreuen.
Nährwerte pro Portion 370g (120g Hähnchen, 150g Kartoffeln, 100g Sauce)
- Protide 47.12
- Lipide 41.77
- Kohlenhydrate 57.57
Das Fleisch wird in Öl von allen Seiten gebraten, nur bis das Blut gerinnt. Herausnehmen und an einem warmen Ort aufbewahren. Im restlichen Fett die gehackte Zwiebel kochen und salzen, bis sie glasig wird. Paprika zugeben, mischen, Fleisch sofort in den Topf geben und mit heißem Wasser bedecken. Das Lorbeerblatt dazugeben und aufkochen lassen, bis das Fleisch weich ist, dabei ständig prüfen, ob es genügend Flüssigkeit hat. Nachdem das Fleisch gar ist, die Sauce bei schwacher Hitze einkochen lassen, währenddessen die Sahne mit dem Mehl mischen, 2 EL kaltes Wasser dazugeben und gut verrühren.
Über kochendes Essen gießen und umrühren. Zum Kochen bringen, den Geschmack von Salz und Pfeffer anpassen.
Dann servieren Sie das Hühnchen-Paprika mit Ihrer Lieblings-Granita - Polenta, Knödel oder vielleicht Kartoffelpüree.
Empfehlungen für Sie und Ihr Zuhause
Auflauf zum Vakuumieren von Lebensmitteln 1,9 L
Gefäß mit Deckel, Gusseisen emailliert, 4.7L, rund, rot
Lasagneglas, emailliertes Gusseisen, 33cm, türkis
MISHA (Koch), 24. April 2010
sii. Übrigens, dicke Sahne, wenn Sie es als Dressig verwenden und wenn nicht. nicht, . vielleicht habe ich keinen Abschluss als Koch, aber seit 18 Jahren koche ich oder die Tatsache, dass meine Mutter Köchin (jetzt ist sie älter und arbeitet nicht mehr) in einem wertvollen Restaurant in Brasov (Restaurant Cetate) war, ist immer noch etwas. Die Namen der Gerichte hängen von der jeweiligen Gegend ab, ich habe Hühnchen-Paprika von Moldawiern gehört, die viele andere Zutaten enthalten, die stark vom echten Rezept abwichen. Es gibt viele Ergänzungen zum Rezept, aber das bedeutet nicht, dass ich jemanden beleidigt habe, indem ich ihn Ciulama genannt habe. Schauen Sie sich Bauchsuppe an, wie viele Rezepte es gibt, aber das bedeutet nicht, dass es kein gutes Rezept ist, wenn ich es nicht mag oder es anders erzähle. GESCHMACK VERÄNDERT SICH UND SIND ANDERS.
MISHA (Koch), 24. April 2010
Liebes Stiefmütterchen, ich komme aus Siebenbürgen und meine moldauische Frau und sie hat mir gesagt, ich solle eine Paprika daraus machen und ich wusste nicht, wie ich es nie gemacht habe und sie wusste nicht, wie sie es mir sagen sollte, also suchte ich und fand es und es kam genauso heraus wie die ciulamaua, die ich kenne. Es war keine Beleidigung, dich zu verärgern, so ist es für mich geworden und es ist super gut, besonders mit Polenta. Frieden ja?
panseluta (Küchenchef), 21. April 2010
Mischa wo kommst du her? wisst ihr, dass ein toller Mann über Siebenbürger, Moldawier und Paprika ist. ciulamaua ist eine Art, helas, türkisch. Sauerrahm wird zu allen Dingen hinzugefügt, daher ist der Name Paprika mit Sauerrahm richtig. Es geht nur ohne Sauerrahm mit Paprika und Paprika.
MISHA (Koch), 21. April 2010
Rezept ist in Ordnung. Das Rezept ist definitiv "Moldovan", denn Siebenbürger heißen "CHICKEN CUT"
Sidy (Koch), 13. März 2010
Sehr lecker dein Papa! Ich mag auch Polenta und Knödel. Sie haben mir eine Idee gegeben, was ich kochen soll! Vielen Dank.
Camelia Grosu (Köchin), 11. März 2010
Es ist sehr lecker, besonders mit Mehlklößen.
Cely Snijec (Koch), 11. März 2010
Varadi Silvia (Koch), 11. März 2010
valentina ionita (Küchenchefin), 11. März 2010
Ich mag es wirklich. ich bereite es genauso zu..
mihaela cecilia (Küchenchefin), 11. März 2010
Wunderbar! Ich mag Hühnchen-Paprika, also mag ich dieses Rezept!
US-Suche im mobilen Web
Wir freuen uns über Ihr Feedback, wie wir uns verbessern können Yahoo-Suche. In diesem Forum können Sie Produktvorschläge machen und durchdachtes Feedback geben. Wir versuchen ständig, unsere Produkte zu verbessern und können das beliebteste Feedback nutzen, um eine positive Veränderung herbeizuführen!
Wenn Sie Hilfe jeglicher Art benötigen, finden Sie auf unserer Hilfeseite Hilfe zum Selbststudium. Dieses Forum wird nicht auf Support-bezogene Probleme überwacht.
Das Yahoo-Produkt-Feedback-Forum erfordert jetzt eine gültige Yahoo-ID und ein gültiges Passwort, um teilnehmen zu können.
Sie müssen sich jetzt mit Ihrem Yahoo-E-Mail-Konto anmelden, um uns Feedback zu geben und Stimmen und Kommentare zu bestehenden Ideen abzugeben. Wenn Sie keine Yahoo-ID oder das Passwort für Ihre Yahoo-ID haben, melden Sie sich bitte für ein neues Konto an.
Wenn Sie über eine gültige Yahoo-ID und ein gültiges Passwort verfügen, befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie Ihre Beiträge, Kommentare, Stimmen und/oder Ihr Profil aus dem Yahoo-Produktfeedback-Forum entfernen möchten.